Kurzinfo CB-K20/0740 Update 13
2 | Risiko: niedrig |
Titel: | Red Hat Enterprise Linux: Schwachstelle ermöglicht XXE |
Datum: | 26.02.2021 |
Software: | Red Hat Enterprise Linux, Red Hat JBoss A-MQ, Open Source CentOS, Avaya Aura Application Enablement Services, Avaya Aura Experience Portal, Avaya one-X, F5 BIG-IP, SUSE Linux |
Plattform: | Linux |
Auswirkung: | Ausspähen von Informationen |
Remoteangriff: | Ja |
Risiko: | niedrig |
CVE Liste: | CVE-2020-13692 |
Bezug: | SUSE Security Update SUSE-SU-2021:0599-1 vom 2021-02-25 |
-
Version: 14
Neue Updates von SUSE aufgenommen
-
Version: 13
Neue Updates von Red Hat aufgenommen
-
Version: 12
Neue Updates von Red Hat aufgenommen
-
Version: 11
Neue Updates von SUSE aufgenommen
-
Version: 10
Schreibfehler korrigiert
-
Version: 9
Neue Updates von F5 aufgenommen
-
Version: 8
Neue Updates von Red Hat aufgenommen
-
Version: 7
Neue Updates von AVAYA aufgenommen
-
Version: 6
Neue Updates von CentOS aufgenommen
-
Version: 5
Neue Updates von Red Hat aufgenommen
-
Version: 4
Neue Updates von Red Hat aufgenommen
-
Version: 3
Neue Updates von Red Hat aufgenommen
-
Version: 2
Neue Updates von Red Hat aufgenommen
-
Version: 1
Initiale Fassung
Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. JBoss A-MQ ist eine Messaging-Plattform.
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Red Hat Enterprise Linux und Red Hat JBoss A-MQ ausnutzen, um die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität zu gefährden