Kurzinfo CB-K21/0240 Update 11
3 | Risiko: mittel |
Titel: | Linux Kernel: Mehrere Schwachstellen |
Datum: | 07.04.2021 |
Software: | Open Source Linux Kernel <= 5.11.3, Debian Linux, Oracle Linux, Amazon Linux 2, Ubuntu Linux, Red Hat Enterprise Linux, SUSE Linux |
Plattform: | Linux |
Auswirkung: | Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen |
Remoteangriff: | Ja |
Risiko: | mittel |
CVE Liste: | CVE-2021-27363, CVE-2021-27364, CVE-2021-27365 |
Bezug: | SUSE Security Update SUSE-SU-2021:1074-1 vom 2021-04-07 |
-
Version: 12
Neue Updates von Oracle Linux und Red Hat aufgenommen
-
Version: 11
Neue Updates von Red Hat und Ubuntu aufgenommen
-
Version: 10
Neue Updates von Oracle Linux aufgenommen
-
Version: 9
Neue Updates von Debian aufgenommen
-
Version: 8
Neue Updates von Ubuntu aufgenommen
-
Version: 7
Neue Updates von Ubuntu aufgenommen
-
Version: 6
Neue Updates von Ubuntu und Amazon aufgenommen
-
Version: 5
Neue Updates von ORACLE aufgenommen
-
Version: 4
Neue Updates von Oracle Linux aufgenommen
-
Version: 3
Neue Updates von Oracle Linux aufgenommen
-
Version: 2
Neue Updates von Debian aufgenommen
-
Version: 1
Initiale Fassung
Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar.
Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um Informationen offenzulegen, einen Denial of Service Zustand herbeizuführen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen.
-
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2021-9115 vom 2021-03-17
-
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2021-9114 vom 2021-03-17
-
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2021-9112 vom 2021-03-17
-
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2021-9116 vom 2021-03-17
-
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2021-9113 vom 2021-03-17
-
Amazon Linux Security Advisory ALAS-2021-1487 vom 2021-03-20
-
Amazon Linux Security Advisory ALAS-2021-1616 vom 2021-03-20
-
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2021-9141 vom 2021-04-01
-
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2021-9140 vom 2021-04-01
-
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2021-1071 vom 2021-04-07